Archiv für den Tag 17. Oktober 2011
Round up of Today’s International News 17/10/11
FOILED IRANIAN TERROR PLOT
Iran Supreme Leader Ayatollah Ali Khamenei warns U.S. over talk of retaliation
Iran’s supreme leader warned the United States on Sunday that any measures taken against Tehran over an alleged plot to assassinate the Saudi ambassador to Washington would elicit a “resolute” response. (…) “If U.S. officials have some delusions, (they must) know that any unsuitable act, whether political or security, will meet a resolute response from the Iranian nation,” state TV quoted Supreme Leader Ayatollah Ali Khamenei as saying. Lies den Rest dieses Beitrags
The Latest from Iran (17 October): Plots, Rumours, and A Flying Cabbage
1426 GMT: Political Prisoner Watch. Student Amin Niayifar, due to be released from Evin Prison next week, has been given 30 lashesfor insulting the President.
1424 GMT: Book Watch. For the first time in 10 years, Iran’s Ministry of Culture booth has remained closed at the Frankfurt Book Fair,
Konrad-Adenauer-Stiftung: Die iranische Frau in Dichtung und Gegenwart
Vor elf Jahren wurde vom thüringischen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel in der Goethestadt Weimar das Goethe-Hafis-Denkmal eingeweiht. Seit drei Jahren wird am 12. Oktober der Hafis-Gedenktag begangen, um das literarisch-kulturelle Erbe zu würdigen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung gestaltet diesen Tag mit einem kulturell-politischen deutsch-iranischen Dialog, der einen Brückenschlag zwischen dem dichterischen Werk des 14. Jahrhunderts und der iranischen Gegenwart wagt.
In ihrem Grußwort erinnerte die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll, stellvertretende Vorsitzende der deutsch-iranischen Parlamentariergruppe, an die Realität der iranischen Frauen im 21. Jahrhundert:
„In diesem Jahr stehen die Frauen im Iran im Mittelpunkt des Gedenktages. Sie prägen heute mehr und mehr das kulturelle Leben und die Bildungslandschaft im Iran. An den Universitäten gibt es mittlerweile mehr Studentinnen als Studenten, die Iranerinnen sind immer gebildeter. Eine weibliche Elite formt sich, sie will und kann viel bewegen. Dennoch müssen Frauen im Iran für ihre Gleichberechtigung immer noch hart kämpfen und sich gegen Widerstände religiösen und politischen Ursprungs durchsetzen. Die Rolle der Frau im Iran ist also ein spannendes, aber auch sehr sensibles Thema.“
Eye on Iran: White House Says Data Shows Iran Push on Nuclear Arms
Top Stories
NYT: „President Obama is pressing United Nations nuclear inspectors to release classified intelligence information showing that Iran is designing and experimenting with nuclear weapons technology. The president’s push is part of a larger American effort to further isolate and increase pressure on Iran after accusing it of a plot to assassinate Saudi Arabia’s ambassador to the United States. If the International Atomic Energy Agency, the United Nations nuclear watchdog group, agrees to publicize the evidence, including new data it says it has gathered in recent months, it would almost certainly revive a debate that has been dormant during the Arab Spring this year about how aggressively the United States and its allies, including Israel, should move to halt Iran’s suspected weapons program. Over the longer term, several senior Obama administration officials said in interviews, they are mulling a ban on financial transactions with Iran’s central bank – a move that has been opposed by China and other Asian nations. Also being considered is an expansion of the ban on the purchase of petroleum products sold by companies controlled by the country’s elite military force, the Islamic Revolutionary Guards Corps.“ http://t.uani.com/nfjo4i Lies den Rest dieses Beitrags
TV-TIPP – PHOENIX-RUNDE: Im Fokus- Schurkenstaat Iran? Dienstag, 18. Oktober 2011, 22.15 Uhr
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit:
- – Saban Farzan, Publizistin
- – Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik
- – Rolf Mützenich, SPD
- – Melinda Crane, amerikanische Journalistin
Deutschland Kino Tipp: Film „Bad O Meh – Wind und Nebel“
Preisgekrönter Film „Wind und Nebel“ in Bonn – Start einer Deutschland-Tour
Der Film „Bad O Meh – Wind und Nebel“, der im Februar den Berlinale-Sonderpreis „Cinema fairbindet“ gewonnen hat, startet eine Deutschland-Tour. Beginn ist der 18. Oktober, 19:00 Uhr, in Bonn. Dort präsentiert die Kinemathek in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den Film im Beisein des iranischen RegisseursMohammad Ali Talebi.
Der Antikriegsfilm handelt vom siebenjährigen Sahand, der durch einen Bombenangriff seine Mutter verliert. Sein Vater schickt ihn ins Dorf seiner Großeltern, wo die Ruhe und Schönheit der Landschaft ihn von seinem Trauma befreien sollen. Doch der Junge schleicht sich davon – auf der Suche nach der Erinnerung an seine Mutter.
Die Vorführung in der Bonner Kinemathek ist der Auftakt zu einerTour durch 25 Städte, in denen der Film gezeigt wird, um eine breitere Öffentlichkeit mit entwicklungspolitischen Themen zu erreichen. „Kino fördert das Wissen voneinander und führt zu mehr Verständnis füreinander. Und genau das brauchen wir!“, so Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, der den Filmpreis „Cinema fairbindet“ in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt hatte. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „50 Jahre BMZ. Wir machen Zukunft. Machen Sie mit.“, bei der Erfahrungen aus der Vergangenheit und Fragen zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik diskutiert werden.