Archiv für den Monat Februar 2013
Ausländerrechtliche Gesetzgebungsverfahren 2013
1. Entwurf Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern
2. Entwurf Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/95/EU – Flüchtlingsschutz
3. Entwurf Gesetz zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes – stichtagsunabhängiges Bleiberecht § 25b AufenthG neu
4. Entwurf Beschäftigungsverordnung neu
5. Entwurf verfassungskonforme Neuregelung Familienleistungen
6. Entwurf verfassungskonforme Neuregelung Asylbewerberleistungsgesetz
7. Änderung FreizügG/EU
8. Entwurf Gesetz zur Anpassung von Rechtsvorschriften infolge des Beitritts Kroatiens zur EU
9. Entwurf Gesetz zum Schutz der Opfer von Menschenhandel
1. Entwurf Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern
Umsetzung der
1. Richtlinie 2011/51/EU v. 11.5.2011 zur Anwendung der Daueraufhältigen-Richtlinie 2003/109/EG auch auf Flüchtlinge, und der
2. Richtlinie 2011/98/EU v. 13.12.2011 über Aufenthalt und soziale Rechte für Arbeitnehmer aus Drittstaaten
Die Daueraufhältigen-RL regelt Rechtsstellung und Freizügigkeit langfristig aufenthaltsberechtigter Drittstaatsangehöriger innerhalb der EU-Staaten.
Den nach fünf Jahren möglichen Status Daueraufenthalt-EU (§§ 9a – c AufenthG, vgl. auch § 38a AufenthG) können künftig auch Flüchtlinge beanspruchen.
Die Arbeitnehmer-RL regelt Aufenthaltsrecht und Gleichbehandlung von Nicht-EU-Arbeitnehmern. U.a. sollen sie anders als bisher Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenrentenansprüche in gleicher Höhe und unter den gleichen Bedingungen wie Deutsche in ihre Heimat bzw. einen Drittstaat mitnehmen können.
Außerdem uA geplant:
* Neuregelung Lebensunterhaltssicherung § 2 Abs. 3 AufenthG
* für alle Ausländer mit familiärer Aufenthaltserlaubnis unbeschränkter Zugang zu Erwerbstätigkeit jeder Art (§ 27 Abs. 5 AufenthG neu)
* ohne schriftliche Deutschkenntnisse B1 nur noch befristete Aufenthaltsverlängerung für Ehepartner Deutscher (§ 28 AufenthG)
Entwurf BMI, Stand 9.1.2013
Entwurf Bundesregierung, BR-Drs 97/13 v. 8.2.2013, neu zB § 32 AufenthG
Stellungnahmen
PRO ASYL 18.1.2013
Verband Binationaler 19.1.2013
UNHCR Januar 2013
DRK Januar 2013
Caritas 21.1.2013
dpw 22.1.2013
Diakonie 29.1.2013
…
Lies den Rest dieses Beitrags
New report by Ahman Shahid about Human Rights situation in Iran
Iranische Dissidenten -„Jäger“ in Spanien festgenommen
Die Polizei in Spanien hat einen iranischen Spionagering auffliegen lassen, der Dissidenten verfolgt und auch bedroht haben soll. Zwei Männer und eine Frau seien festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Den Erkenntnissen zufolge wurde der Ring mutmaßlich von der iranischen Botschaft in Madrid aus gelenkt. Die Festgenommenen hatten demnach eine Dissidenten-Organisation in Nordspanien infiltriert. Ihre Informationen hätten unter anderem dazu geführt, dass einer der Ausspionierten in der iranischen Botschaft unrechtmäßig festgenommen wurde, hieß es.
Spiegel: Iranischer Ex-Minister: Zoll gibt Millionen-Scheck zurück
Von Jörg Diehl, Düsseldorf
Es war ein Scheck der Bank von Venezuela über 300 Millionen Bolivar, der die Zöllner elektrisierte. Denn das Zahlungsmittel, umgerechnet 52 Millionen Euro wert, steckte in der Seitentasche einer Reisetasche, mit der der iranische Ex-Minister Tahmaseb Masaheri Khorsani, 59, am Flughafen Düsseldorf in eine Zufallskontrolle geraten war. Angeblich hatte der Unternehmer einen wichtigen Arzttermin in Nordrhein-Westfalen, zwei Tage später wollte er nach Caracas weiterfliegen.
Einen Monat hatten die Zollfahnder Zeit, um zu überprüfen, was hinter der ungewöhnlichen Transaktion stecken könnte. Doch am Ende liefen ihre Bemühungen ins Leere. Am Freitagmorgen mussten sie nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen den zwischenzeitlich beschlagnahmten Scheck zurückerstatten und ihre Nachforschungen einstellen. Es seien „keine Verstöße gegen einschlägige Rechtsgrundlagen festgestellt“ worden, erklärte ein Sprecher des Zollkriminalamts auf Anfrage. „Ein Anfangsverdacht wegen strafrechtlich relevanter Handlungen liegt nicht vor.“ Offenbar konnten auch die eingeschalteten Nachrichtendienste den Ermittlern keine Belege für kriminelle Hintergründe des seltsamen Deals liefern.
PERSIA / IRAN : Green Revolution Eve | Debate at de Balie, Amsterdam,
Persian Dutch Network (www.PersianDutch.com) — The evening „Green Revolution“ organized by Human Rights Watch at Amsterdam’s de Balie. Lectures by Anna Timmerman (director of HRW in The Netherlands), Faraz Sanei (HRW New York), Marietje Schaake (Dutch politician for the social liberal party Democrats 66) and Damoon Golriz (activist).
– شب انقلاب سبز ایران در مرکز فرهنگی بالی در آمستردام – برنامه ای از دیده بان حقوق بشر / بخش هلند
Dervishes rights activists in Iran, on a 35th hunger strike to defend their sick lawyers in prison.
Kasra Nouri and Saleh Moradi, two Sufi activists, illegally imprisoned at Shiraz prison without trial for 18 months, protest the persecution of their detained lawyers in Tehran Evin prison. Since January 16 the ill Sufi lawyers and journalists were tortured and sent to solitary confinement. They proceeded to hunger strike to defend their lawyers, illegally deprived from medical treatments. A number of journalists, lawyers and defenders of human rights, who took defense of Sufi fellows, oppressed by fundamentalist government, are detained illegally for more than 18 months without trial. The lawyers and journalists are imprisoned because of the influence of fundamentalists and lack of judicial deference in cases of fraud.
دو فعال حقوق دراویش ایران در اعتصاب غذا از ۲۷ دی ماه تاکنون.
کسری نوری و صالح مرادی دو درویش گنابادی زندانی که بمدت ۱۸ ماه است که بدون محاکمه در بازداشت غیر قانونی و به جرم درویشی در زندان عادل آباد شیراز بسر میبرند، در اعتراض به انتقال وکلای دراویش دربند به سلولهای انفرادی زندان اوین تهران، از ۲۷ دی ماه تاکنون در اعتراض به این اقدام دست به اعتصاب غذا زده اند و در حال حاضر وضعیتشان وخیم است. آنها خواستار مداوای این زندانیان بیمار و عودت آنان به بند عمومی زندان اوین شده اند. وکلای مدافع حقوق بشر و روزنامه نگاران درویش پس از تحمل بیش از ۱۸ ماه بازداشت بدون دادگاه، برای چندمین بار به سلولهای انفرادی منتقل شده اند. این حقوقدانان و روزنامه نگار زندانی در ایران بعلت عدم تمکین به تخلفات قضائی در پرونده آنها ، بشدت قربانی خشونت و فشار مضاعف قرار گرفته اند.
Hintergrund: Verwaltungsgliederung des Iran
Iran ist gegenwärtig in 31 Provinzen, die Ostans (Persisch: ostān, Plural ostānhā) genannt werden, unterteilt. Jeder Provinzverwaltung steht ein Gouverneur, der Ostandar (Persisch: ostāndār) genannt wird, vor. Dieser wird vom Innenminister mit Zustimmung des Kabinetts ernannt.
Provinzen untergliedern sich weiter in Verwaltungsbezirke (vergleichbar etwa einem deutschen Landkreis), die Schahrestan (Persisch: schahrestān, Plural: schahrestānhā) genannt werden.
Verwaltungsbezirke wiederum werden in Distrikte, die Bakschs (Persisch: baksch) genannt werden, unterteilt.
Im Jahr 2006 gab es in Iran 30 Ostans, 336 Schahrestans, 889 Bakschs, 1016 Städte und 2400 Dörfer. Am 23. Juni 2010 wurde die Provinz Alborz durch Abtrennung eines Teils der Provinz Tehrān gegründet.
Übersichtskarte zur administrativen Gliederung des Iran, noch ohne Darstellung der neuen Provinz Alborz

Provinzen
Nr. | Provinz(Persisch) | Einwohner(Okt. 2006) | Fläche (März 2004) |
Ew./ km²) |
Hauptstadt(Persisch) |
---|---|---|---|---|---|
31 | Alborzالبرز | Karadschکرج | |||
6 | Ardabīlاردبیل | 1.225.348 | 17.800 | 69 | Ardabīlاردبیل |
9 | Āzārbāyjān-e Gharbīآذربایجان غربی | 2.873.459 | 37.437 | 77 | Orūmīyehارومیه |
8 | Āzārbāyjān-e Sharqīآذربایجان شرقی | 3.603.456 | 45.650 | 79 | Tabrīzتبریز |
17 | Kohkīlūyeh va Boyer Ahmadکهکیلویه و بویراحمد | 634.299 | 15.504 | 41 | Yāsūjیاسوج |
18 | Būshehrبوشهر | 886.267 | 22.743 | 39 | Bandar-e Būshehrبندر بوشهر |
16 | Chahār Mahāl va Bakhtīārīچهارمحال و بختیاری | 857.910 | 16.332 | 53 | Shahr-e Kordشهرکرد |
24 | Esfahānاصفهان | 4.559.256 | 107.029 | 43 | Esfahānاصفهان |
19 | Fārsفارس | 4.336.878 | 122.608 | 35 | Shīrāzشیراز |
5 | Gilānگيلان | 2.404.861 | 14.042 | 171 | Rashtرشت |
27 | Golestanگلستان | 1.617.087 | 20.195 | 80 | Gorgānگرگان |
11 | Hamadānهمدان | 1.703.267 | 19.368 | 88 | Hamadānهمدان |
20 | Hormozgānهرمزگان | 1.403.674 | 70.669 | 20 | Bandar-e ‚Abbāsبندرعباس |
13 | Īlāmایلام | 545.787 | 20.133 | 27 | Īlāmایلام |
22 | Kermānکرمان | 2.652.413 | 180.836 | 15 | Kermānکرمان |
12 | Kermānschāhکرمانشاه | 1.879.385 | 24.998 | 75 | Kermānschāhکرمانشاه |
30 | Khorāsān-e Junoubiخراسان جنوبی | 636.420 | 88.404 | 7 | Bīrjandبيرجند |
29 | Khorāsān-e Razaviخراسان رضوی | 5.593.079 | 125.832 | 44 | Mashhadمشهد |
28 | Khorāsān-e Shomaliخراسان شمالی | 811.572 | 28.434 | 29 | Bojnūrdبجنورد |
15 | Khūzestānخوزستان | 4.274.979 | 64.055 | 67 | Ahvāzاهواز |
10 | Kordestānکردستان | 1.438.543 | 29.137 | 49 | Sanandajسنندج |
14 | Lorestānلرستان | 1.716.527 | 28.294 | 61 | Khorramābādخرم آباد |
3 | Markazīمرکزی | 1.349.590 | 29.130 | 46 | Arakاراک |
26 | Māzandarānمازندران | 2.920.657 | 23.701 | 123 | Sārīساری |
4 | Qazvīnقزوین | 1.143.200 | 15.549 | 74 | Qazvīnقزوین |
2 | Qomقم | 1.040.681 | 11.526 | 90 | Qomقم |
25 | Semnānسمنان | 589.742 | 97.491 | 6 | Semnānسمنان |
21 | Sīstān va Balūchestānسیستان و بلوچستان | 2.405.742 | 181.785 | 13 | Zāhedānزاهدان |
1 | Tehrān[1]تهران | 13.413.348 | 18.814 | 713 | Tehrānتهران |
23 | Yazdیزد | 990.818 | 129.285 | 8 | Yazdیزد |
7 | Zanjānزنجان | 964.601 | 21.773 | 41 | Zanjānزنجان |
Iranايران | 70.472.846 | 1.628.554 | 43 | Tehrānتهران |